Hieroglyphen - Schmuckschildkröte 
       
      Lat. 
      - Pseudemys concinna / Süßwasser 
      Größe bis 
      - weiblich 35 cm / 
      männlich 20 cm 
      Temperaturansprüche 
      - Sommer 32 C°- 
      34 C° / Winter min. 28 C° 
      Herkunft 
      - südöstl. 
      USA 
          Primäres Futter 
          - Süßwasserfisch, 
          Futtersticks, Bachflohkrebse  
      Landteil 
      - Ja / wird ausgiebig 
      zum Sonnenbaden genutzt, ab 0,5 qm 
      Wasserteil 
      - Ja / braucht viel 
      Schwimmraum, ab 400 Liter 
      Teicheignung Sommer 
      - Ja / nur in Monaten 
      mit einer Teichtemperatur über 20 C° 
      Teicheignung Winter 
      - Nein / keinesfalls 
       
      Gruppenhaltung 
      - Ja / Weibchen mit 
      Weibchen aller Arten; Männchen von den Weibchen trennen; Männchen 
      können mit Männchen anderer Arten gehalten werden 
      Besonderheiten - zahm 
      und umgänglich auch mit anderen Schildkröten 
       
        
      Hieroglyphen 
        sind mit die größten Schmuckschildkröten.  
        Sehr lieb, streichelweich und personenbezogen. 
      Hieroglyphen 
        Schmuckschildkröten  
        
       
       
        Hieroglyphen-Schmuckschildkröten 
          haben am Kopf eine grau-hellgelbe Zeichnung; der Bauchpanzer ist hellgelb 
          mit Kringeln am Außenrand; der Rückenpanzer ist oliv mit 
          gelbem gewundenem Muster, das mehr oder weniger ausgeprägt ist. 
          Der Panzer ist oft eher flach . Sie haben ein ruhiges Temperament und 
          werden sehr oft handzahm. In Amerika werden sie "river scooter" 
          genannt (weil sie sich in den Flüssen ruhig treiben lassen). Ausgiebige 
          Sonnenbäder und gern genommen; die optimalen Temperaturen liegen 
          bei 28-30 Grad. Teichhaltung nur von Mitte Juli bis Ende August bei 
          gutem Wetter nicht unter 20 Grad Wasser und ab 26 Grad Luft tagsüber 
          und nicht unter 15 cm Panzerlänge. In kalten Nächten unter 
          20 Grad Wasser hereinholen. Diese Art wird sehr zahm und läßt 
          sich gerne streicheln. Das gilt auch für die Männchen.  
       
      Hieroglyphen 
        - Schmuckschildkröten 
        Pseudemys concinna concinna  
       
        
      Leider 
        verblassen diese schönen Muster bei älteren Tieren. 
        
        
      Klick 
        for big 
        
        ....   
        
      
        Hier 
          ein Unterwasserfoto von einem Hieroglyphenweibchen, das wir vermittelt 
           
          haben in einen Tauchsee mit warmer Überwinterung. 
          Sie läßt sich auch von Tauchern aus der Hand füttern. 
       
        
        
        
        
        
        
      Hieroglyphen 
        - Schmuckschildkröte 
        Unterart: Rotbauchschmuckschildkröte  
        (Pseudemis concinna rubriventris) 
         
     
  |